zum Inhalt
 

Sie sind hier: Ökumene > Jahreskreis

Jahreskreis

Ein Schriftwort als Begleitung

Aus dem  Evangelium nach Matthäus 23, 8- 12

Ihr jedoch sollt euch nicht Lehrerin oder Lehrer nennen lassen, denn einer ist euer Lehrer und ihr untereinander seid alle Geschwister. Ihr sollt niemanden auf der Erde euren Vater oder eure Mutter nennen, denn allein Gott im Himmel ist für euch Vater und Mutter. Auch lasst euch nicht Erzieher oder Erzieherin nennen, denn nur einer ist euer Erzieher, der Messias. Die bei euch wichtig sind, sollen euch dienen. Alle, die sich selbst erhöhen, werden erniedrigt werden und die, die andere nicht beherrschen wollen, werden erhöht werden.

Übersetzung: Bibel in gerechter Sprache


Mit dem Palmesel in die Karwoche

Eine alte Tradition war es, einen hözernen Esel - oft mit Rädern - auf dem eine Christusfigur sitzt am Palmsonntag auf der Prozession mitzuführen.

In allen vier Evangelien wird der Einzug Jesu in Jerusalem beschrieben.

ZUm Brauchtum rund um die Karwoche finden Sie Informationen z.B.

https://www.mk-online.de

oder Sie rufen in der Suchmaschne "Palmesel" auf.


Jahreskreislauf -

 Viele Tage im Jahreskreislauf sind einem bestimmten Thema gewidmet, viele betreffen besonders die Schwächsten in der Gesellschaft. Hier eine Auswahl

März

1. Freitag im März: Weltgebetstag

8. März Internationaler Frauentag

21. März Internationaler Tag gegen Rassismus
                 Welttag der Gletscher
                 Welt Down Sydrom Tag
22. März&nbs (...)


Orthodoxe Ostern 2025

Die orthodoxen Kirchen feiern in diesem Jahr das Osterfest zum gleichen Zeitpunkt wie die anderen christlichen Kirchen
 

Seit dem Konzil von Nizäa im Jahre 325 wird das älteste Fest der Christenheit am Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond gefeiert.
Da die Ostkirchen und die orthodoxen Kirchen der Kalenderreform unter Papst Gregor XIII. im Jahr 1582 nicht folgten, feiern Ost und West das Osterfest zumeist an unterschiedlichen Terminen.(aus Vatican news)
Übrigens sind es nun 1700 Jahre, dass das Konzil stattfand. Es gibt Veranstaltungen verschiedenster Art - schauen Sie sich in Ihrer kirchlichen Umgebung um oder rufen Sie die homepage der ACK auf. Da sind die Veranstaltungen nach Monaten geordnet - sehr übersichtlich.

Die Presseabteilung der ACK teilt auf der homepage folgendes mit:

"Anlässlich des Jubiläums 1700 Jahre Konzil von Nizäa finden eine ganze Reihe, ganz unterschiedlicher Veranstaltungen statt. Wir haben für Sie versucht eine Übersicht der Veranstaltungen zu erstellen".


Sehnsucht

Suchende sind wir, Gott, nach einem Sinn. Lass uns finden hinter den Worten: dein Wort

Tastende sind wir, Gott, nach einem Grund. Lass uns begreifen hinter den Sätzen: dein Geheimnis

Hoffende sind wir, Gott, auf ein Zeichen. Lass uns lesen zwischen den Zeilen: dein Antlitz

Wartende sind wir, Gott, auf ein Echo. Lass uns hören zwischen den Pausen: dein Atmen.

Sehnende sind wir, Gott, Tag für Tag. Lass uns spüren in unserer Sehnsucht: deine Liebe.

(Alois Albrecht)